Das 10. Galakonzert in Kreuztal erneut mit dem MAKSi Akademie Orchester.
- Details
- Erstellt: 01. Dezember 2012
Die Presse:
Siegener Zeitung
"Wunderbare Stimmung"
von Dr. Gunhild Müller-Zimmermann
Westfälische Rundschau
"Ein gelungenes Jubiläumskonzert"
von Dr. Knut Lohmann
MAKSi-Opera: Die maskierten Liebhaber - ein Opernfest der Sinne!
- Details
- Erstellt: 27. März 2012
Standing Ovations begleiteten die Aufführungen der ersten MAKSi-Oper in Hilchenbach-Dahlbruch und in Dortmund. Helle Begeisterung und ein nicht enden wollender Applaus haben uns bestätigt, das es richtig war, dieses wunderschöne Projekt - zusammen mit dem Gebrüder-Busch-Kreis und dem MAKSi Akademie Orchester - ins Leben gerufen und zum Erleben gebracht zu haben.
Presseberichte zur Uraufführung:
Westfälische Rundschau, Dr. Knut Lohmann
Video: "Verschollene Oper" von Elin Rosteck in WDR Lokalzeit Südwestfalen
Opernproduktion / Uraufführung Niccolò Piccinni "Die maskierten Liebhaber"
- Details
- Erstellt: 01. Februar 2012
18. März 2012 Dahlbruch, Gebrüder-Busch-Theater 17.00 Uhr19. März 2012 Dortmund, Orchesterzentrum NRW Kammermusiksaal 19.00 Uhr
In Kooperation mit dem Gebrüder-Busch-Kreis e. V. / Projektleiterin: Maria Arns
Ein Kommentar von Dr. Gunhild Müller-Zimmermann
Dieses Projekt ist eine Opernproduktion der komischen Opera "Die maskierten Liebhaber" "(Gli amanti mascherati). Es handelt sich um die Uraufführung der Oper des Komponisten Niccoló Piccinni. Das Libretto wurde von Valentina Bilancione revidiert und die Partitur von Umberto Leonardo bearbeitet.
Diese Aufführung ist nicht nur an das hiesigen Publikum gerichtet sondern möchte den Musiktheater-Betrieb in Deutschland ganzheitlich präsentieren.
Die Aufführung wird im Gebrüder-Busch-Theater (Hilchenbach- Dahlbruch) und im Orchesterzentrum NRW in Dortmund stattfinden.
Das MAKSi Akademie Orchester wird von Maurizio Quaremba geleitet. Diese Aufführung wird vom Label Bongiovanni www.bongiovanni70.com (Bologna - Italien) auf CD produziert und vertrieben.
Presse zur Förderung der MAKSi-Projekte, ein Kommentar von Dr. Gunhild Müller-Zimmermann hier.
Ovationen für Solisten, Chöre und das MAKSi Akademie Orchester
- Details
- Erstellt: 02. Januar 2012
Das Projekt: Giacomo Puccini "Messa di Gloria" in Wenden und Dahlbruch
"Musizieren im Alter" - Abschlussveranstaltung
- Details
- Erstellt: 31. Oktober 2011
Von Links: Rudolf Biermann, Prof. Dr. Helmut Reuter, Ana-Marija Markovina, Svenja Kohlmann, Dorothea Spies, Egon Müller, Maurizio Quaremba, Gaby Clemens, Martin Suthe, Ralf Aulrich.
Sonntag 16. Oktober 2011, 10.00 Uhr
Hilchenbach - Stift-Keppel, Konventsaal - Eintritt frei
Vortrag Prof. Helmut Reuter "Wie verändert sich unser Gehirn"
Musikbeitrag von Teilnehmern des Violinkurses der Dozentin Svenja Kohlmann
Dieses Projekt wird gefördert vom Landesmusikrat NRW
MAKSi Akademie Orchester begeistert beim Galakonzert
- Details
- Erstellt: 14. September 2011
Fulminanter Einstand des MAKSi Akademie Orchesters
beim 9. Galakonzert der Chorgemeinschaft Kreuztal.
Das Konzept des MAKSi Akademie Orchesters wird gefördert vom
Landesmusikrat NRW und der Volksbank Siegerland
MAKSi-Projekt in Dortmund beim chor.com
- Details
- Erstellt: 01. September 2011
Das Chorfestival des Deutschen Chorverbandes
"chorissimo!" s(w)ingt weiter...
- Details
- Erstellt: 24. August 2011
Infos und Termine unter "Unsere Projekte"