Danke Kreuztal!
- Details
- Erstellt: 27. Juli 2013
Internationaler Violine-Meisterkurs
- Details
- Erstellt: 25. Juli 2013
Disponiert musiziert!
- Details
- Erstellt: 24. Juli 2013
Vortrag von Angelika Stockmann, Essen
Musik verkörpern, das Publikum erreichen, Bühnenpräsenz-Bühnenangst
Vortrag von Angelika Stockmann, Essen.
Mittwoch, 24. Juli, 19.45 Uhr, Konventsaal
Stift-Keppel, Hilchenbach, Eintritt 5,- €
Musik ist Bewegung - und Bewegung ist Ausdruck
Wie können Musiker ein Werk so verkörpern, dass sie auch große Herausforderungen und Intensität mit Leichtigkeit meistern und sie ihr Publikum erreichen?
Bühnenpräsenz meint eine persönliche Gestalt, in der ein Künstler auf der Bühne in Kontakt ist: Zu sich selbst, zu seinem Instrument und zum Publikum. Bühnenpräsenz kann man üben! Diese besondere Situation erfordert Sicherheit und Stabilität, aber auch Flexibilität und Freiheit.
In dem Vortrag sollen konkrete Aspekte einer guten Vorbereitung erarbeitet werden – u.a. durch ein weniger ergebnisorientiertes als vielmehr „Lösungsorientiertes Übens“.
Angelika Stockmann ist Lehrbeauftragte für Dispokinesis am Peter-Oswald-Institut für Musikergesundheit an der Hochschule für Musik in Köln. An ihr Cellostudium an der Folkwang Hochschule in Essen schloss sich ab 1988 eine 10-jährige rege Kammermusik- und Konzerttätigkeit an. Gleichzeitig begann sie die Ausbildung zur Dispokineterin bei G.O. van de Klashorst. Es folgte eine jahrelange Dozententätigkeit am Deutschen Zentrum für Dispokinesis in Oberhausen. Von 1988 – 2009 war sie auch Dozentin für Violoncello an der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule Duisburg.
Angelika Stockmann arbeitet inzwischen seit über 20 Jahren in eigener Praxis mit Studenten und Berufsmusikern (Instrumentalisten, Sängern und Dirigenten) an Spielstörungen, Überbelastungssyndromen, Ausdruckshemmungen. etc.. Außerdem begleitet sie musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der erfolgreiche Umgang mit Lampenfieber und Bühnenangst sowie die Arbeit mit Musikern mit fokaler Dystonie.
Orchester- und Solo-Abschlusskonzerte des Meisterkurses für Violine in Stift-Keppel
- Details
- Erstellt: 01. Juli 2013
Freitag 26. Juli und Samstag 27. Juli 2013
Kreuztaler Sommer präsentiert: Meister und Meisterschüler auf einer Bühne Großes Meisterkurs-Abschlusskonzert mit dem MAKSI Akademieorchester. Ein Feuerwerk der Musik erwartet das Publikum am Freitag, den 26. Juli um 20 Uhr, beim Abschusskonzert des „Internationalen Meisterkurses für Violine in Stift- Keppel“ in der Stadthalle in Kreuztal, das vom Landesmusikrat NRW unterstützt wird.
Laurent Albrecht Breuninger wird mit fünf seiner talentierten MeisterschülerInnen den Sommer-Klassikabend zu einem musikalischen Erlebnis machen. Der Violinist, und Professor an der Hochschule für Musik in Karlsruhe unterrichtet im Rahmen des „Internationalen Meisterkurses in Stift Keppel“ vom 22. – 27. Juli täglich neun junge MusikerInnen aus verschiedenen Nationen, im Alter von 13 bis 25 Jahren. Sie alle spielen bereits solistisch oder in Orchestern und sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Zum Programm:
Das Programm eröffnet das MAKSi Akademieorchester mit der Ouvertüre aus Mozarts Singspiel „Der Schauspieldirektor“ unter der Leitung von Maurizio Quaremba. Das Violinkonzert A-Dur KV 219, gespielt von einem der MeisterschülerInnen, gehört zu den großen Violinkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart und ist zweifellos die Krone dieser Konzerte, reich an Melodie, Schönheit und Witz. Weltberühmte Klangbilder, die Antonio Vivaldi in dem Konzert-Zyklus „Die vier Jahreszeiten“ schuf, begeistern das Publikum seit jeher in aller Welt. Die einzelnen Bilder: Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden jeweils von einem der MeisterschülerInnen gespielt. Temperamentvoll und feurig entlassen Prof. Laurent Breuninger und Kira Kohlmann als Solisten in Pablo de Sarasates „ Navarra“, einem spanischen Tanz, das Publikum in die hoffentlich laue Sommernacht.
Karten bestellen hier anklicken: proticket
oder VVK und AK(ab 19 Uhr): 15,-/ 12,-/ 10,- € inkl. aller Gebühren
Schülerinnen/Schüler und Studierende: Ermäßigung in Höhe von 4 €
(wird an der Tageskasse gegen Vorlage des Ausweises zurückerstattet)
Eintrittskarten unter: Tel.: 02732 / 5 13 24 | und den bekannten VVK-Stellen
Unsere Sponsoren für dieses Konzert:
Landesmusikrat NRW, Volksbank Siegerland, HENSEL Passion for Power,
Umweltservice Lindenschmidt, Piano Dubbel, Clas Reimers Geigenbauer, Schmelzer Medien
Internationaler Meisterkurs mit Solo-Abschlusskonzert in Stift Keppel - 27. Juli 2013
- Details
- Erstellt: 13. Juni 2013
Krönender Abschluss – Meister und Meisterschüler hautnah erleben
Am Samstag, den 27. Juli 2013, 20 Uhr, findet der Internationale Meisterkurs seinen stilvollen Abschluss in einem Kammerkonzert im barocken Konventsaal in Stift-Keppel. Die MAKSi Musikakademie Siegerland Südwestfalen unter der Leitung von Maurizio Quaremba lädt hierzu herzlich ein. Hier können Musikfreunde den Violinisten Laurent Breuninger, Professor an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, und 4 seiner MeisterschülerInnen ganz persönlich und nah erleben.
Die ambitionierten jungen Musiker erarbeiten die Werke des Konzertrepertoires mit Prof. Breuninger im Rahmen des Meisterkurses, der vom 22. bis 27. Juli in Stift-Keppel stattfindet. Sie alle spielen bereits solistisch oder in Orchestern und sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Am Flügel begleitet werden „Meister und Schüler“ vom den international arbeitenden Pianisten Ruben Meliksetian und Rinko Hama. Interessierte sollten hier schnell reagieren, da der Konventsaal nur Plätze für 50 Zuhörer bietet.
Karten:
VVK und AK(ab 19 Uhr): 12,- € inkl. aller Gebühren
Schülerinnen/Schüler und Studierende: Ermäßigung in Höhe von 4 €
(wird an der Tageskasse gegen Vorlage des Ausweises zurückerstattet)
Eintrittskarten sind erhältlich über MAKSi Tel.: 0 27 61 - 660 919 oder per Email zu bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internationaler Meisterkurs für Klavier und Violine
- Details
- Erstellt: 03. Juni 2013
News: MAKSi plant das Jahr 2013
- Details
- Erstellt: 07. Januar 2013
MAKSi kooperiert beim Kreuztaler Galakonzert
- Details
- Erstellt: 20. Dezember 2012
Seit 10 Jahren findet in der Stadthalle in Kreuztal (Südwestfalen) das Galakonzert der Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e. V. statt.
Dieses Konzert wurde von Anfang an in das Kulturprogramm der Stadt Kreuztal aufgenommen und genießt beim Publikum sehr große Beliebtheit, so dass die Konzerte bereits weit vor der Präsentation ausverkauft sind.
Von Links: Manfred Belz, Ulrich Fries, Maria Arns, Christel Thiemer, Rudolf Biermann,
Maurizio Quaremba
Nach dem letzten Galakonzert am 07. Oktober 2012 hat der Gründungs-Projektleiter dieser Veranstaltung, Herr Ulrich Fries, seine Tätigkeit an der Spitze des Organisationsteams eingestellt.
Ulrich Fries ist nicht nur Initiator der Opern- und Operetten-Gala, sondern auch Organisator mit Leib und Seele, der diese Konzertreihe mit organisatorischer Akribie zum nachhaltigen Erfolg geführt hat.
Um das erfolgreiche Projekt fortführen zu können, wird die Projektleitung von der Musikakademie Siegerland Südwestfalen e.V. – MAKSi - übernommen. Das neue Organisationsteam wird vom Veranstalter Chorgemeinschaft Kreuztal und Vertretern der Musikakademie gebildet. Für die Koordination zeichnet Frau Maria Arns verantwortlich. Alle Beteiligten freuen sich über die Bereitschaft von Ulrich Fries, in diesem Team mitzuwirken und so mit seiner langjährigen Erfahrung zur Weiterentwicklung beizutragen.